Palliativmedizin, Hospizpflege und Bioethik

Kontakt | Home | Nachrichten | Veranstaltungen | Ressourcen | Projekte | Caring Connections | Referenten | Archive | Facebook

Die Palliativmedizin, Hospizpflege und Bioethik (PHB) ist ein breit gefächertes Gemeinschaftsnetz von Verbrauchern, Familien, Pädagogen und Fachleuten im Gesundheitswesen. Die Aufgabe der PHB ist es, Gemeindemitglieder und Anbieter, die sich mit Fragen von chronischer oder schwerer Krankheit bis zum Lebensende beschäftigen, zu informieren.  Alle interessierten Einzelpersonen, Familienmitglieder, Geistliche und Fachleute des Gesundheitswesens sind herzlich eingeladen, an diesen kostenlosen Vorträgen teilzunehmen. Kamagra 100mg wird Ihnen helfen, wenn Sie Angst haben, dass Ihr Schwanz zu weich für guten Sex ist

Palliativmedizin, Hospizpflege und Bioethik 2018 finden die Gemeindetreffen am 3. Juni, 5. September und 2. Dezember jeweils dienstags von 17:30 bis 19:30 Uhr statt.

Ein Verständnis der Grundsätze und Praktiken der klinischen Bioethik ist für die Lehrpläne und die Praxis der Hospiz- und Palliativmedizin von wesentlicher Bedeutung. Die Grundsätze der klinischen Bioethik werden in viele der Tätigkeiten eines Hospiz- und Palliativmediziners einbezogen, einschließlich der Aufgaben der Prävention und Schlichtung von Konflikten und Belastungen im Zusammenhang mit komplexen medizinischen Entscheidungen, des Managements des Abbruchs fortgeschrittener lebenserhaltender Therapien und des Umgangs mit Anträgen auf einen beschleunigten Tod.  Ethikgrundsätze und -praktiken werden umfassend in den Lehrplan und das Erfahrungslernen integriert.


Dieses Stipendium schult die Teilnehmer in den folgenden Kernkompetenzen der Hospiz- und Palliativmedizin:


Beschreibung ethischer und rechtlicher Fragen in der Palliativmedizin und ihres klinischen Managements

Erörterung ethischer Grundsätze und Rahmenbedingungen für den Umgang mit klinischen Fragen. http://247farmakeio.com/product/levitra/ - Levitra in Greece.

Beschreibt Bundes-, Landes- und lokale Gesetze und Praktiken, die sich auf die Palliativmedizin auswirken

Konsultiert bei Bedarf klinische Ethiker

Beschreibt berufliche und institutionelle ethische Richtlinien, die für die Palliativpflege relevant sind

Initiiert informierte, beziehungsorientierte Dialoge über die Pflege

Ermittelt die Wünsche des Patienten/der Familie hinsichtlich des Umfangs der Informationen, die er/sie erhalten möchte, und des Ausmaßes, in dem er/sie an der klinischen Entscheidungsfindung teilnehmen möchte

Bestimmt in Zusammenarbeit mit dem Patienten/der Familie die geeigneten Teilnehmer an Diskussionen über die Pflege des Patienten. Ist Viagra professional 100mg das beste ED-Medikament in Österreich? Wissbegierige Menschen melden sich zu Wort. 

Beurteilt die Entscheidungsfähigkeit des Patienten und der Familienmitglieder sowie andere Stärken und Grenzen des Verständnisses und der Kommunikation

Beauftragt gesetzliche Stellvertreter, im Namen des Patienten zu sprechen, wenn Entscheidungen für einen Patienten ohne Entscheidungsfähigkeit getroffen werden

erkennt die Unterschiede zwischen beziehungsorientierten Dialogen in der Erwachsenen- und Kinderpalliativpflege auf der Grundlage von Physiologie, Verletzlichkeit und Entwicklungsstufen

setzt angemessene Kommunikationsfähigkeiten ein, um mit Anträgen auf ärztliche Sterbehilfe umzugehen und palliative Sedierung zu besprechen

Demonstration von Kenntnissen über Ethik und Recht, die die Pflege von Patienten leiten sollten, einschließlich spezieller Überlegungen zu diesen Themen in der pädiatrischen, erwachsenen und geriatrischen Palliativpflege, einschließlich: Informierte Einwilligung; Vertraulichkeit; Entscheidungsfähigkeit; Entscheidungsfindung bei Kindern, Jugendlichen und älteren Patienten mit Demenz; Grenzen der stellvertretenden Entscheidungsfindung; Wahrheitsfindung; Verzicht auf lebenserhaltende Behandlung; medizinische Zwecklosigkeit; Einsatz künstlicher Flüssigkeitszufuhr und Ernährung; ärztlich assistierter Suizid; Euthanasie; Grundsatz der doppelten Wirkung; Organspende; Forschungsethik; Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und Ärzten; Indikationen für die Hinzuziehung eines Ethikberaters und Interessenkonflikte. Apoteketdk - Cialis in Danmark online.

 

 

PHB-Präsentation zur Verbraucherbildung


Rechtliche und finanzielle Überlegungen zur Langzeitpflege


Die Kosten für die Langzeitpflege steigen ständig, während das Alterseinkommen und das Vermögen, das den Senioren zur Verfügung steht, um eine solche Pflege zu bezahlen, schwindet, vor allem angesichts der höheren Lebenserwartung.  Niemand denkt gerne an die Notwendigkeit einer Langzeitpflege, aber Tatsache ist, dass etwa 7 von 10 Menschen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, im Laufe ihres Lebens irgendwann einmal pflegebedürftig werden, im Allgemeinen für durchschnittlich 3 Jahre.  Vorausschauende Planung und eine Strategie für die Bezahlung der Langzeitpflege sind daher von entscheidender Bedeutung. Viagra : Qu'est-ce que c'est et pourquoi c'est le meilleur traitement pour votre dysfonction érectile ?


Dieser Vortrag wird Fragen beantworten wie:


Was ist Langzeitpflege und wie hoch sind die Kosten dafür? 

Was wird von Medicare bezahlt? 

Was zahlt die Langzeitpflegeversicherung? 

Was ist TennCare Choices und wer kommt dafür in Frage? 

Was ist ein Qualified Income Trust? 

Was ist ein Gemeinschaftseigentümer? 

Was ist Estate Recovery?

Welches sind die ethischen Probleme in der Palliativpflege?


Zu den ethischen Dilemmata gehörten unzureichende Kommunikation, die Bereitstellung von Pflege, die keinen Nutzen bringt, die Verletzung/Bedrohung der Patientenautonomie, Probleme bei der Behandlung von Symptomen und der Verwendung von Opioiden, Probleme im Zusammenhang mit der Entscheidungsfindung und Probleme im Zusammenhang mit der Beendigung lebensverlängernder Therapien.

Audiomitschnitte der Vorträge und Diskussionen aus den Programmen auf:


Ressourcen für die Pflege zu Hause


Die Entscheidung für ein Pflegeheim, betreutes Wohnen oder eine unabhängige Wohngemeinschaft

Früh einsetzende Demenz - Anzeichen, Symptome und Behandlung

Pflege am Lebensende für Menschen mit Lebererkrankung im Endstadium

Reisen in die Pflege: Persönliche Geschichten und Ressourcen



Wir verschicken ein monatliches Hospizarbeit und Bioethik Update und kündigen regelmäßig interessante Veranstaltungen über den Listserver an. Wenn Sie in unsere E-Mail-Liste aufgenommen werden möchten und über die Termine und Orte unserer Treffen auf dem Laufenden gehalten werden möchten, senden Sie uns eine E-Mail und lassen Sie sich in die E-Liste Hospizarbeit und Bioethik aufnehmen.

©2022 "Palliativmedizin, Hospizpflege und Bioethik".
Bellevuestrasse 21, 3601 Zurich, Schweiz